Steinheimer Blütentraum
24 Blütenstauden für Artenvielfalt, Klimaschutz und
lebendige Gärten in Steinheim

Schottergärten, seit August 2020 explizit gesetzlich verboten, sind ungünstig für die Artenvielfalt und das (Klein-)Klima. Der Blütentraum belebt dauerhaft und mit geringem Pflegeaufwand ihren Garten. Mit unserer abgestimmten Stauden- auswahl kommen in jeder Jahreszeit Blüten und Insekten, Freude und Leben in ihr grünes Reich.
Download Flyer (3,5 MB)
24 insektenfreundliche und aufeinander abgestimmte Stauden enthält die
Steinheimer Blütentraum-Box. Vom Frühling bis zum Herbst finden Bienen & Co an unterschiedlichen Blüten Pollen und Nektar. Mit nur wenig Pflegeaufwand bleiben die Stauden am geeigneten Standort über viele Jahre erhalten. Der naturnahe Charakter der Pflanzung passt überall: Es kann eine ‚blühende Insel‘ im Vorgarten entstehen, ein Versuchsbeet im Garten des unschlüssigen Hausbesitzers oder eine kleine Neuanlage neben bewährten Gartenstrukturen – in jedem Fall kann mit dieser Stauden-Auswahl ganz einfach ein kleiner Blütentraum geschaffen werden.
Bestellung & Info
• Sie
bestellen bis 31.10. bei uns per E-Mail mit Name und Telefonnummer:
Steinheimer-Bluetentraum@gmx.de
• Sie erhalten von uns per E-Mail eine
Bestellbestätigung
• Sie
bezahlen bis zum 15.11. (sonst erlischt die Bestellung)
per Überweisung
pro gewünschtem Blütentraum
65,- €
(inkl.
5,- € Pfand pro Transportbox)
auf folgendes Konto:
Betreff: Steinheimer Blütentraum
Empfänger: Bürgernetzwerk Steinheim an der Murr e.V.
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE54 6045 0050 0030 1487 12
BIC: SOLADES1LBG
• Wir bieten Ihnen im Frühjahr die Möglichkeit
zur Abholung in Steinheim und Rückgabe der
Transportbox.
Infos hierzu erhalten Sie per E-Mail von uns.
• Die Stauden sollten dann zeitnah gemäß der
Pflanzanleitung gepflanzt werden.
Bis dahin bitte hell lagern und feucht halten.
Der
Steinheimer Blütentraum ist ein Angebot vom Bürgernetzwerk Steinheim an der Murr e.V.
und von der ASS e.V. für ihre Bürgerinnen und Bürger.
Das Bürgernetzwerk Steinheim unterstützt mit einem Zuschuss, sodass der
Steinheimer Blütentraum zum günstigen Vorzugspreis von 60,- €
(anstatt dem üblichen Verkaufspreis von 98,- €)
angeboten werden kann.
Pflegen von Nistkästen
Von den Vereinsmitgliedern werden seit Jahren Nistkästen ausgebracht und
diese dann qualifiziert gereinigt.
Der Bestand umfasst Vogelkästen, Fledermauskästen, Steinkauzkästen (siehe auch Projekt FOGE), Gänsesägerkästen
(in Zusammenarbeit mit der Stiftung Nature Life)
Schleiereulen- & Turmfalkenkästen in und an Scheunen sowie
Hautflüglerkästen/-röhren.
FOGE
Die ASS unterstützt die FOGE ("Forschungsgemeinschaft zur Erhaltung einheimischer Eulen e.V.") finanziell.
Es ist das Ziel der FOGE, den Bestand des Steinkauzes zu schützen. In Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Radolfzell
werden Habitatanforderungen und Populationsbiologie wissenschaftlich untersucht.
Hochstammaktion mit der Stadt Steinheim
Im 2-jährigen Rhythmus können über unseren Verein bezuschusste junge Hochstammobstbäume erworben werden.
Auf Wunsch bereits mit einem qualifizierten Kronenschnitt. Dadurch sollen unsere Streuobstwiesen durch Nachpflanzungen
gesichert und verjüngt werden.
Veranstaltungen
Wiesenspaziergänge oder Projekttage auf den Streuobstwiesen werden in unregelmäßigen Abständen unter
qualifizierter Leitung angeboten. Sie richten sich an alle Interessierten, besonders aber an junge Familien.
Baumschnittkurse (unentgeltlich) bieten wir jährlich, oft auch speziell für junge Leute.
Kontakt •
Impressum •
Druckversion •
Datenschutz •
© 2016